Varieté Programm
Freitag
06.06
Einlass: 18:00
Beginn 20:00
Katharina & Johann
Mit ihrer innovativen Darbietung an den Level Straps entführen Katharina und Johann das Publikum in eine Welt voller Dynamik, Präzision und Eleganz. Durch die einzigartige
Kombination aus sanfter Energie und kraftvollen Bewegungen erschaffen sie ein visuelles Spektakel, das fesselt und berührt.
Das Besondere an ihrem Level Straps Act: das Paar benutzt unterschiedlich lange Schlaufen, wodurch völlig neue Bilder in der Luft kreiert werden. Dadurch sprengen Sie die
Grenzen der klassischen Strapatenkunst und verleihen ihr eine ganz eigene, unverwechselbare Ästhetik.
Ob in großen internationalen Produktionen oder auf renommierten Festivals wie dem Young Stage – Katharina und Johann begeistern mit ihrer außergewöhnlichen Kunst und hinterlassen einen bleibenden Eindruck in der Welt des modernen Zirkus.


Antje Pode und Oscar
Antipoden nennen sich jene Artisten, die mit den Füßen Gegenstände jonglieren.
Sehr kreativ und beeindruckend setzt Antje Pode, diese besonders schwierige Form der Jonglage, in eine bezaubernde Darbietung um.
Lassen sie sich mitnehmen auf eine Reise der besonderen Art. Eine Reise in der das Gepäck zum Hauptakteur wird und eine Begegnung auf den Kopf gestellt.
Ausgebildet an der Staatlichen Fachschule für Artistik in Berlin begeistert Antje Pode mit ihren außergewöhnlichen Darbietungen das Publikum auf der ganzen Welt.
Garbor Vosteem
Blockflöte wie sie die Welt noch nie erlebt hat.
Wer hätte sich vorstellen können, Genie und Blockflöte in einem Satz zu erwähnen?
Flötenmann Gabor Vosteen schaft es, die Banalität des Spiels auf einem der simpelsten Instrumente der
Welt – der Blockflöte – mit umwerfenden Fähigkeiten zu kombinieren und es in eine fantastische One-
Man-Show zu verwandeln.
Erleben Sie einen grandiosen Virtuosen auf der Blockflöte, der zudem noch unglaublich lustig ist!
Gabor Vosteen wurde international mehrfach ausgezeichnet. Sein einzigartiger Stil hat ihn auf Bühnen in
23 Länder geführt, von der Elbphilharmonie Hamburg über das KKL Luzern bis zum Kongresshaus Hong
Kong.


Karl-Heinz Hemschrot
Gelungene Übergänge, die der Veranstaltung einen Rahmen geben, anspruchsvolle Anmoderationen, die den roten Teppich ausrollen für das, was folgt, und Acts mit Atmosphäre – poetisch, sinnlich, energiegeladen oder humoristisch – Moderation ist die Kunst der Schnittstelle. Karl-Heinz Helmschrot erzählt Geschichten in ganz unterschiedlichen Farbnuancen, auch jenseits der Worte. Mit einem Querschnitt seiner künstlerischen Schaffensbreite, von Zirzensik über Musikkabarett bis zu Körpertheater, Improvisation und Standup-Comedy. Und spannt einen Bogen – nicht nur für seine Singende Säge. Ob in kleinem Rahmen oder in Hallen mit 5000 Zuschauern, ob beim Kurz- oder Langschnitt: Der Preisträger der Freiburger Leiter holt sein Publikum ab, mal schnittig, mal mit sanftem Schwung, aber immer schlagfertig, rasant und originell.
Adrian de Greef
Als klassischer Konzert-Virtuose eröffnet Adrian mit Mozart.
Hinter dem verstaubten Klischee
vermutet niemand einen modernen Cello-Künstler. Daher sorgt sein Remix „Mozart Gangnam
Style“ für Amüsement.
Diese Symbiose aus Hochkultur und Popkultur besticht mit niveauvollen Musik-Parodien
weltbekannter Evergreens. LED- und Pyro-Effekte zu AC/DC am brennenden Cello machen dieses
Oeuvre nicht nur sprichwörtlich zu einem Feuerwerk der Unterhaltung.
Sogar auf dem Deutschen Opernball in Frankfurt durfte diese coole Cello-Show bereits gastieren.
