FAQ

Wann beginnt die Veranstaltung?

Das Kalkwerkfestival findet am 09.11-011.06.2023 statt

09.06.2023  - Einlass ab 17:00 Uhr

10.06.2023  - Einlass ab 12:00 Uhr

11.06.2023 - Einlass ab 12:00 Uhr

Wie und wann kann ich ein Ticket kaufen?

Tickets gibt über unserer Dienstleister LoveYourArtist

Über folgenden Link könnt ihr Tickets online erwerben: hier

 

An folgenden Vorverkaufsstellen können die Tickets ebenfalls gekauft werden:


Schaefer Bücher
Bahnhofstraße 4
65549 Limburg

 

BUCH & WEIN
Rosenstraße 16
65582 Diez

 

Meckel Diez
Rosenstraße 9
65582 Diez

Was kosten die Tickets im Vorverkauf?

Die Preise für die Tickets findet ihr in unserem Ticketshop unter folgendem Link: hier

 

Tagesticket, gültig für einen Veranstaltungstag

15,40€ Ermäßigter Tarif

19,80€ Normaler Tarif

Kombiticket,  gültig für zwei Veranstaltungstage

26,40€ Ermäßigter Tarif

35,20€ Normaler Tarif

Kombiticket, gültig für die gesamte Veranstaltung

39,60€ Ermäßigter Tarif

49,50 € Normaler Tarif

 

Für folgende Personen gibt es dieses Jahr ein ermäßigtes Ticket: Personen mit Beeinträchtigungen, Schüler, Studenten sowie Empfänger von Bürgergeldleistungen haben an den Veranstaltungstagen Anspruch auf dieses Ticket. Bitte am Veranstaltungstag/en einen Nachweis mitbringen

Wie erfahre ich von möglichen Änderungen im Programmablauf?

Über Änderungen im Programmablauf während der Veranstaltung werden wir zwischen den Bands von der Bühne aus informieren.

Sollte es zu kurzfristigen Änderungen oder sogar einer Absage der Veranstaltung kommen, werden wir so schnell wie möglich auf all unseren Kanälen darüber Informieren

Wo sind die Ein- und Ausgänge?

Der Einlass ist nur am Haupteingang sowie an der Schmiede.

Bitte nutzt falls möglich den Haupteingang.

Wird es etwas zu Essen und zu Trinken geben?

Wir werden ebenso für euer leibliches Wohl sorgen. Seht bitte deshalb davon ab eigene Speisen und Getränke mitzubringen.

Pfand kann an unserem Pfandstand gegen Kalks getauscht werden.

Was ist mit Ton- und Bildaufnahmen?

BesucherInnen stimmen mit Kauf des Tickets zu, dass eventuell Ton- und Bildaufnahmen von ihnen während der Veranstaltung erstellt werden.

Gibt es Maßnahmen zum Jugendschutz?

Jugendliche bis 16 Jahren erhalten an der Kasse ein andersfarbige Bändchen. Dieses kennzeichnet alle BesucherInnen welche keine Berechtigung haben alkoholische Getränke zu konsumieren. 

Weitere Informationen zum Jugendschutz hängen an den Getränkeständen aus.

Kann ich auf dem Kalkwerkgelände mit meinem Auto parken?

Auf dem Gelände stehen leider keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte parkt auf den Parkplätzen der Schaumburger Straße und dem Marktplatz an der Ste-Foy-Straße. Unser Gelände findet Ihr ganz am Ende der Schaumburger Straße in Limburg

Was mache ich, wenn ich ein rassistischer, homophober, sexistischer oder sonst irgendwie menschenverachtender Dödel bin?

Daheim bleiben und über dein Weltbild nachdenken!

Wie gehe ich mit Müll um?

Durch das Becher-Pfand-System versuchen wir unnötigen Müll zu vermeiden. 

Auf dem ganzen Gelände werden Mülltonnen bereit stehen und regelmäßig geleert werden. Bitte entsorgt in diesen euren Müll!

Was lasse ich lieber daheim?

Drogen, Tiere, Gegenstände aus Glas, Waffen aller Art, pyrotechnische oder sonstige gefährliche Gegenstände sind auf dem Gelände nicht gestattet und werden vom Ordnungsdienst eingezogen.

BesucherInnen mit verbotswidrig mitgeführten Gegenständen kann der Eintritt verweigert werden.

Darf ich mein Zelt aufbauen?

Camping ist nicht gestattet. 

Kann ich euch irgendwie erreichen?

Natürlich beantworten wir dir deine offenen Fragen zur Veranstaltung gerne persönlich. 

Schreib uns eine E-Mail an 

web@kalkwerk.org

Geländeplan

Weitere Programmpunkte